Sophie Kuhlemann kehrt nach einem erfolgreichen einmonatigen Aufenthalt im Februar 2025 am El-Erian Institute der University of Cambridge zurück. Im Rahmen ihres Aufenthalts untersuchte sie in enger Zusammenarbeit mit Prof. Lucia Reisch, Dr. Malte Dewies, Dr. Micha Kaiser und Prof. Verena Tiefenbeck...
Sophie Kuhlemann nahm an der International Conference on Information Systems (ICIS 2024) in Bangkok teil und präsentierte das gemeinsam mit Prakhar Mehta und Verena Tiefenbeck verfasste Kurzpapier „Greener or Faster: Unraveling the Impact of Travel Time Presentation on Rail vs. Air Travel Decision-M...
Am 20. September 2024 hatten Leonie Manzke und Sophie Kuhlemann die Gelegenheit, am Vernetzungstreffen Behavioural Insights Connect 2024 im Kanzleramt in Berlin teilzunehmen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Potenzial zur Gest...
Unser Team traf sich vom 11. bis 13. September 2024 in Filzbach, Schweiz, mit den Schwestergruppen des Bits to Energy Lab Konsortiums von der ETH Zürich, der Hochschule St. Gallen (HSG) und der Universität Bamberg. Während des dreitägigen Seminars präsentierte das Team seine Forschungsprojekte und e...
Am Montag, 18.06.2024, traf sich das "Thermal Comfort as a Service"-Team (Prof. Richard Watson, Prof. Thomas Lawrence, Prof. Verena Tiefenbeck, Leonie Manzke, Pavan Manchegowda) beim Energie Campus Nürnberg e.V, um die nächste Phase des Projekts zu planen. Die Installation der Sensoren ist abgeschlo...
Wir gratulieren Prakhar zu seiner erfolgreichen Promotion und Verteidigung seiner Dissertation mit dem Titel "Hinter dem Verteilnetztransformator: Real-world-Daten-basierte Fallstudien zur Energiewende". In seiner Arbeit hat Prakhar konkrete Empfehlungen für Verteilnetzbetreiber erarbeitet, um Überl...
Christoph Brabec, Verena Tiefenbeck und Ian Marius Peters haben sich zusammengetan, um aktuelle Herausforderungen in der Solarenergie anzugehen. In der neuesten Ausgabe des FAU-Magazins sprach das Konsortium darüber, welche Richtungen zukünftige Forschung einschlagen kann, und wie einige d...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.